02. Okt 2020
Die Fotografien von Helmut Newton (1920–2004) sind beeinflusst von der Ästhetik der Zwanziger- und Dreissigerjahre in Berlin, wo er aufwuchs. Sein Hauptmotiv waren nackte Amazonen, unterkühlt…
Katja Behling
02. Okt 2020
Schpira, Warmaisa, Magenza. Aus den Anfangsbuchstaben der hebräischen Namen der Städte Speyer, Worms und Mainz bildet sich das Akronym Schum, das den Verbund dieser drei jüdischen Gemeinden im…
30. Sep 2020
Anstelle des bewussten Wortes besteht er darauf, dafür konzisere, den Umständen angepasstere Umschreibungen zu verwenden. So etwa «Regulierung, die Juden diskriminiert» für eine Beschränkung der…
Redaktion
25. Sep 2020
Jetzt sehe ich, wie kaputt du bist! Hitler hat aus denselben Gründen ein Weltmassaker organisiert. Du bist genauso wie dein Vater – mein Peiniger!» Anschuldigungen wie diese musste sich Martin Miller…
Dina Hungerbühler
25. Sep 2020
Israels Premier Binyamin Netanyahu und der Aussenminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) Sheikh Abdullah bin Zayed Al Nahyan sowie der Aussenminister von Bahrain Abdullatif bin Rashid Al…
Hanno Loewy
25. Sep 2020
Der 1924 in Zürich geborene und letztes Jahr in Kanada verstorbene Robert Frank zählt zu den bedeutendsten Fotografen unserer Zeit. In der Ausstellung «Robert Frank – Memories» werden zur Hauptsache…
Redaktion
25. Sep 2020
Das Lernen des Talmuds bzw. der Gemara (Lehre) ist die fundamentale Pièce de résistance im orthodoxen Judentum. Die Gemara erklärt die Mischna, den jüdischen Gesetzeskodex. Mischna und Gemara bilden…
Roger D. Weill