13. Nov 2020
Im Alter von 96 Jahren hat Sabine Weiss den Preis Women in Motion 2020 erhalten. Er ist die erste Auszeichnung überhaupt für die schweizerisch-französische Fotografin. Weiss, 1924 in Saint-Gingolph…
Katja Behling
13. Nov 2020
In der jüdischen Verlagswelt steht Chanukka bereits vor der Tür. Egal, ob mit verspielten Lamas, freundlichen Rittern oder Superhelden, insbesondere die englischsprachige Kinderliteratur kann sich…
Nicole Dreyfus
13. Nov 2020
Nach einer zweijährigen Reise von über 8690 Kilometern ist ein Porträt des jüdischen Schriftstellers und Denkers Chaim Zhitlovsky (1865–1943) im Yiddish Book Center angekommen. Die Institution in…
Sarah Leonie Durrer
13. Nov 2020
In dieser Woche zeigte das Schweizer Fernsehen an drei Abenden seine bisher aufwendigste und auch teuerste Serienproduktion «Frieden». Der mit viel Vorschusslorbeeren und geballter Eigenwerbung…
Gabriel Heim
13. Nov 2020
Ohne jüdische Stimmen hätte Joe Biden wohl kaum die Präsidentschaftswahlen in den USA gewonnen. Jüdische Wähler dürften für die Erfolge der Demokraten in Pennsylvania, Georgia und Arizona den…
Chemi Shalev
13. Nov 2020
Vergangene Woche habe ich zwei Lehrer verloren: Edouard Selig und Rabbiner Jonathan Sacks. Beide waren sehr verschieden und sie unterrichteten mich auch auf verschiedene Weise: Selig als mein Reli…
Emanuel Cohn
13. Nov 2020
Erst vor wenigen Tagen sah ich mal wieder einen Film über Juden. Klar, die Fernsehkanäle waren voll davon. Schliesslich war der 9. November, da «muss» man ja Filme über Juden machen. Ich zappte also…
Richard C. Schneider