23. Dez 2020
Ende Jahr zeigt die bedeutende Galerie Hauser&Wirth unter dem Titel «Transformation» vierzehn Arbeiten von Philip Guston (1913-1980). Die Schau (Link) wird in der Szene als Beleg für ein neues…
Andreas Mink
22. Dez 2020
Jüngst ist das zehnte Jahrbuch des Nürnberger Instituts für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts mit dem Schwerpunktthema «Zeitenwende – neue Formen der Erinnerungs- und…
Andreas Mink
18. Dez 2020
Im Jahre 1939 bat das amerikanische Versandhaus Montgomery Ward Department Store einen seiner Angestellten, Robert L. May, eine kleine Geschichte zu schreiben, als Werbegeschenk für die Kunden. May…
Katja Behling
18. Dez 2020
Verhaftet die üblichen Verdächtigen», mit diesem Satz des Polizeichefs Renault endet der ikonische Ingrid Bergman/ Humphrey Bogart-Film Casablanca. Manchmal bekommt man das Gefühl, dass die deutsche…
David Ranan
18. Dez 2020
Die Via Egnatia gehörte zu den wichtigsten antiken Handels- und Verbindungsstrassen. Sie führte von Durrës (Albanien) über Nordmazedonien und Griechenland bis nach Kon-stantinopel und steht bis heute…
Sarah Leonie Durrer
18. Dez 2020
Wenn am 20. Januar 2021 Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt wird, stellen sich allen nahöstlichen Führungen eine Frage: Wird dies eine Art dritte Amtszeit Barack Obamas oder wird es Biden…
Richard C. Schneider
18. Dez 2020
Joe Biden stellt die Trump-Ära als Abweichung von Normen dar, die er als Präsident rückgängig machen will. Doch er und seine Partei haben Wählern nicht verdeutlicht, was unter Normalität konkret zu…
Andreas Mink