20. Aug 2021
Ist es gut für uns oder schlecht für uns? So «lesen» Juden seit Jahrhunderten politische Entwicklungen und Nachrichten, denn man musste und muss ja immer vorbereitet sein für den Fall der Fälle. Und…
Richard C. Schneider
20. Aug 2021
Um 1900 hegte der englische König Edward VII. eine besondere Vorliebe für Marienbad. Seine Majestät machte den böhmischen Kurort vor dem Ersten Weltkrieg zu einem höchst beliebten Ort für die…
Katja Behling
20. Aug 2021
Er ist bekannt aus Krimis wie «Soko» oder «Tatort» und auch bei Serien auf Netflix oder HBO hatte er schon Auftritte. Seit April moderiert Daniel Donskoy nun die Talkshow «Freitagnacht Jews»,…
Jaschar Dugalic
20. Aug 2021
Präsident Joe Biden hat nach dem rasanten Kollaps der vom Westen gestützten Regierung in Kabul die alte Rede von Afghanistan als «Friedhof der Imperien» angeführt, der auf irgendwie natürliche Weise…
Andreas Mink
20. Aug 2021
Ab 3. September präsentiert das Jüdische Museum Berlin mit «Zerteilt» erstmals Frédéric Brenners neuen fotografischen Essay. «Zerteilt» ist zwischen 2016 und 2019 entstanden und greift mit einer…
Redaktion
13. Aug 2021
Nach dem endgültigen Aus von Netanyahu und dem Scheitern von Tunesien wollen Israels neue Koalitionsführer zur Erleichterung vieler Verbündeter den Titel der einzigen Demokratie im Nahen Osten…
Anders Persson
13. Aug 2021
tachles: Jubiläen dienen zum Rückblick auf vergangene Ereignisse. Warum verbinden Sie generell in vielen Projekten Musik und Geschichte?
Daniel Hope: Jubiläen gehören zur Erinnerungskultur. Mein…
Vivianne Berg