29. Jun 2001
Von Peter Wallach
Leo Baeck war Rabbiner in Oppeln und Düsseldorf und ab 1912 in Berlin, wo er gleichzeitig an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums als Dozent tätig war. Sein Hauptwerk, …
22. Jun 2001
tachles: Herr Pereira, die Zürcher Festspiele gehen in ihre fünfte
Runde. Sind Sie zufrieden mit dem Resultat?
Alexander Pereira: Mit 50 000 Besuchern, die jedes Jahr zu den Festspielen
kommen …
15. Jun 2001
Von Gerhard Bodendorfer*
Hintergrund der Worte von Lévinas ist die bekannte Erzählung von
Jossel ben Jossel Rakover aus Tarnopol. 1946 erschien in einer jiddischen Zeitschrift
in Buenos Aires…
08. Jun 2001
von Rabbiner David Bollag
Das Einzigartige an der schillernden Persönlichkeit von Raw Kook ist, dass
er sowohl eine rabbinische Grösse als auch politisch prägend war,
dass er einerseits…
24. Mai 2001
Von Moshe Kaveh
Die "moderne Orthodoxie" sollte sich dieser Herausforderung stellen:
die Anziehungskraft der Tradition zu erweitern. Um dieses zu bewerkstelligen,
muss die moderne orthodoxe…
18. Mai 2001
Von Ellen Presser
Ich kann mir nicht vorstellen», schreibt die New Yorker Schriftstellerin Lilly Brett in ihrem Epilog für das Bob Dylan gewidmete Sonderheft des angesehenen Schweizer Journals «du», …
11. Mai 2001
Tachles: Herr Ashkenazy, Sie waren von Anfang dabei, als Snow and Symphony, das Musikfestival in St. Moritz, geboren wurde. Was hat Sie daran gereizt?
Vladimir Ashkenazy: Ich bin seit Jahren ein…