18. Apr 2008
Die Matza, das ungesäuerte Brot, gilt wohl als das Hauptsymbol des Pessachfestes.
Interessanterweise scheint jedoch bezüglich der Bedeutung der Matza ein
grundlegender Widerspruch zu bestehen…
18. Apr 2008
Der an prominenter Stelle ausgestellte auffallend bunt bestickte, fast quadratische
Seder-Kissenbezug aus Lengnau gehört zu den ältesten Textilien des
Museums. Die Kissenplatte aus hellem…
18. Apr 2008
Die Zehn Plagen. Blut. Frösche. Ungeziefer. Wilde Tiere.
Pest. Aussatz. Hagel. Heuschrecken. Finsternis. Erschlagen aller Erstgeborenen.
Biblische Plagen, wie sie uns die Haggada erzählt und an…
11. Apr 2008
tachles: Sie sind niederländischer Autor,
leben und arbeiten in New York, haben aber ursprünglich deutsche Wurzeln.
Können Sie ihren familiären Hintergrund kurz beschreiben?
Arnon Grünberg…
05. Apr 2008
Von Walter Labhart
In der Sammlung Rosengart in Luzern nimmt unter den vielen Bildern von Marc
Chagall, Paul Klee, Pablo Picasso und weiteren Künstlern das Ölgemälde
«Mas à Céret» von Chaim…
05. Apr 2008
Der in Berlin geborene Gruen, der mit seiner Familie 1936 in die USA flüchten
konnte, stellt immer wieder die Frage, inwieweit Erziehung aus Kindern Menschen
macht, die vom eigenen erlittenen…
28. Mär 2008
Von Willi Goetschel
Stets mit einer Blume im Knopfloch, war Hermann Levin Goldschmidt vielen Zürchern
eine vertraute Erscheinung. Mit seinem Tod vor zehn Jahren ist die Welt um einen
Menschen…