09. Jan 2004
Von Jacques Ungar
Als vor einigen Jahren eine grosse Gruppe muslimischer Pilger aus Libyen in
Israel erschien und ihr Quartier im Westjerusalemer Hotel Hyatt aufschlug, spekulierte
die hiesige…
09. Jan 2004
tachles: Wie sind Sie zum Theater gekommen?
Adina Tal: Ich mache Regie und habe mit dem in Israel bis jetzt über
2000 Mal aufgeführten Stück «Ma shlomech, at?» («Wie
geht es Dir?») schon…
09. Jan 2004
Als legitim gewählter Regierungschef eines demokratischen Staates steht
es Ariel Sharon frei, Siedlungen zu räumen oder unbewilligten Aussenposten
den «Koscherstempel» zu verpassen bzw. grünes…
09. Jan 2004
tachles: Sie haben sich immer für den laizistischen Staat
ausgesprochen. Mit seiner Rede im Dezember hat Frankreichs Präsident nochmals
seine klare laizistische Haltung formuliert und sogleich…
24. Dez 2003
von Charlotte Hallé
Das in argen Finanznöten steckende Tel Aviver Diasporamuseum hat ein seltenes
Geschenk zurückgewiesen: Den Luxuswagen vom Typ Bentley T, der Nahum Goldmann
gehört hatte, dem…
24. Dez 2003
von Rabbiner Tovia Ben-Chorin
Im Morgengebet für die Werktage (ha awoda sche ba lew, S. 30) und im Morgengebet
für den Schabbat (ebd., S. 105) findet sich im Schlussteil ein Segensspruch,
der…
24. Dez 2003
von Jacques Ungar
Kaum jemandem in Israel dürfte die Enthüllung der libyschen Abrüstungspläne
(vgl. auch die Artikel von Zeev Schiff und Zvi Barel auf den Seiten 16 und
23) zeitlich gelegener…