10. Dez 2009
Die Israelitische Gemeinde Basel (IGB) verfügt über zwei Synagogen: Die sogenannte grosse mit ihren zwei Kuppeln, gelegen an der Ecke Leimenstrasse/Eulerstrasse, und die «kleine», die sich auf dem…
Daniel Zuber
10. Dez 2009
Am 17. Juni 1927 begeisterte sich ein gewisser «J. Messinger» im «Israelitischen Wochenblatt» für den Publizisten C. A. Loosli: «Ein echter Demokrat, ein Streiter für Wahrheit und Recht, ein…
Alexander Alon
10. Dez 2009
Was haben Minarette von Moscheen und das koschere Schächten gemeinsam? Beide sind in der Schweiz, einem freien, liberalen, säkularen und demokratischen Land, verboten.
Dass in der Schweiz eine klare…
10. Dez 2009
Vom Flughafen Ben Gurion aus erreicht man auf der Strasse Nr. 443 das Landschaftsreservat Neot Kedumim in rund zehn Minuten. Wer aus der anderen Richtung von Jerusalem kommt, braucht etwa doppelt so…
Jacques Ungar
10. Dez 2009
In Hebron, 32 Kilometer südlich von Jerusalem in der Westbank gelegen, bescheint die bleiche, aber freundliche Dezembersonne eine surrealistische Szene. Neben den rund 160 000 sunnitischen Muslimen…
Jacques Ungar
03. Dez 2009
Der Auftrag, das Judentum in seinen vielfältigen Aspekten religiös, historisch, weltanschaulich zu vertreten und dabei den Bezug zur Gegenwart herzustellen, gehörte zu einem Rabbinertypus, wie er die…
Hermann I. Schmelzer
03. Dez 2009
Die Familie litt unter dem gewalttätigen Vater, dem Ilya ausgeliefert war, da seine Mutter arbeiten musste, um die Familie durchzubringen. Als die Wehrmacht 1940 in seine Geburtsstadt Dnepropetrovsk…