03. Dez 2010
Max Emden, 1874 in eine Hamburger Kaufmannsfamilie geboren, wurde von seinem Vater und seinem Onkel früh in die Führung des Unternehmens eingebunden. Um die Jahrhundertwende, als die ersten…
Francesco Welti
03. Dez 2010
Seine Analysen sind auf dem Hintergrund eines Lebenswegs entstanden, der die Lasten der Moderne als persönliches Schicksal miteinschliesst. «Ich habe in einem langen Leben in den verschiedensten…
Daniel Zuber
03. Dez 2010
Kurz vor seinem 67. Geburtstag starb in Ägypten Nasr Hamid Abu Zayd, einer der grössten liberalen muslimischen Philosophen unserer Zeit. Die Erwähnung seiner Heimat wäre nicht wichtig gewesen, hätte…
Israel Schrenzel
03. Dez 2010
Er wollte schon immer Bürgermeister seiner Heimatstadt Chicago werden. Deshalb hat Rahm Emanuel im Oktober seinen Posten als Stabschef von Barack Obama aufgegeben und sich in den Wahlkampf in der …
26. Nov 2010
Das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte die Schweiz in einer gewissen Kontinuität. Die Selbstwahrnehmung breiter Bevölkerungsschichten war vom Gefühl geprägt, eine historische Bewährungsprobe als…
Zsolt Keller
26. Nov 2010
Elend ist das Leben in Gaza, chancenlos. Bildung ist zum Beispiel der Versuch, am Strand verstreute Knochen zu einem Ganzen zusammenzusetzen und sie in einem Zoo, oder was davon übrig ist,…
26. Nov 2010
Er vollbringt ein Werk, das Präsident Barack Obama einfach nicht gelingen will: Barney Frank, langjähriger Kongressabgeordneter aus Massachusetts und führender Demokrat in Finanzfragen, schafft…