28. Sep 2011
Ernste Melodien, «sargenes» (weisser Kittel), feuchte Augen und erhabene Stimmung – diese Elemente sind integrale Bestandteile von Rosch Haschana. Wenn man das jüdische Neujahr mit dem bürgerlichen…
Rabbiner Yaron Nisenholz
28. Sep 2011
In der religiösen Auffassung der meisten Juden wird der Schofar einfach als ein Instrument betrachtet, dessen heilige Berufung es ist, unsere Herzen näher zu Gott zu bringen. Letztlich sind wir uns…
Rabbiner Lionel Elkaïm
28. Sep 2011
Henryk Goldszmit war 16 Jahre alt, als er notierte: «Spencer, Pestalozzi, Fröbel usw. Einst wird auch mein Name in dieser Reihe stehen.» Schon als Gymnasiast gab der Sohn einer kinderreichen polnisch…
Esther Müller
28. Sep 2011
Es gehört nicht nur grösstmögliche wissenschaftliche Kenntnis, sondern auch ein kosmopolitischer Weitblick dazu, eine Enzyklopädie zu entwerfen. Ja, grosse Enzyklopädien sind das Werk einer ganzen…
Andreas Kilcher
23. Sep 2011
Die Theaterstücke «Both Upon a Time» und «Der Dibbuk» brachten die Kunst des Erzählens auf die Bühnen des Theaters und der Kaserne Basel. Einer kocht, der Rest sitzt da und erzählt Geschichten. Diese…
23. Sep 2011
Als vergangene Woche das Kulturfestival Culturescapes mit Gastland Israel in Basel eröffnete, war auf den Protesttransparenten von Aktivisten der Schweizer Sektion der Kampagne «Boykott…
Daniel Zuber
23. Sep 2011
Wenn alles planmässig verläuft, wird der Konzern Hamashbir Lazarchan Mitte Oktober sein neues, luxuriöses Warenhaus am Zionsplatz in der Jerusalemer Innenstadt eröffnen. Mit einer Ladenfläche von…
Noam Dvir