28. Okt 2011
Bis zu den letzten Momenten in geistiger Klarheit hatte der israelische Wirtschaftsmagnat Yuli Ofer versucht, einen Kampf seiner Kinder um die Milliardenerbschaft zu verhindern, die er hinterlassen…
Hila Raz
28. Okt 2011
Von den Machern der Zeitschrift «Junior» wurde Edith Oppenheim-Jonas 1950 angefragt, eine Alternative zu den damals bekannten Comic-Figuren zu kreieren. Entstanden ist Papa Moll, welcher in der…
28. Okt 2011
Die Stimmen in diesem Dialog sind vielfältig, aber manche erlangen ein grösseres Echo. Das Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) an der Universität Luzern feiert den 30. Jahrestag seiner…
Andreas Schneitter
19. Okt 2011
Seine Kolumnen in «Haaretz» erfreuen sich grösster Beliebtheit: Sayed Kashua ist ein Grenzgänger. Denn Kashua, geboren 1975 in Tira, ist ein arabischer Israeli, aufgewachsen mit Arabisch als…
19. Okt 2011
Hinter Londons emsigen Geschäftsstrassen versteckt, liegt der Groucho Club, stilvoll und exklusiv eingerichtet und nach dem amerikanisch-jüdischen Komiker Groucho Marx benannt, der das öde…
Aaron Burke
12. Okt 2011
Sein 25-jähriges Bestehen feiert das Haus Konstruktiv mit einem imposanten Multipack. Im Zentrum der auf vier Stockwerke verteilten Ausstellungen steht die Kerngruppe der «Zürcher Konkreten»,…
Walter Labhart
12. Okt 2011
Sie selbst nannte es ihren «leidigen Brotberuf», denn das Ziel der jungen Hilde Spiel war eigentlich, Schriftstellerin zu werden. 1933 war mit «Katie auf der Brücke» der erste Roman der Wienerin aus…