24. Nov 2023
Deborah Feldman erlangte im Jahr 2020 Berühmtheit durch ihre Geschichte, wie sie aus der chassidischen Satmar-Gemeinde in Brooklyn in die einladenden Strassen Berlins floh. «Unorthodox» hiess ihr…
Nicole Dreyfus
Es liegt in der Natur der Sache, dass Würdigungen auf jene, die an einer Preisverleihung ausgezeichnet werden, jeweils mit einer eigens zu diesem Zweck verfassten Rede belobigt werden. Weit über…
Vivianne Berg
22. Nov. 2023
Seit den Anschlägen der Hamas vom 7. Oktober und den nachfolgenden massenhaften antisemitischen Artikulationen weltweit, ist die jüdische Gemeinschaft verunsichert und zieht sich zurück. Michel…
20. Nov 2023
Am Wochenende hat in Stuttgart «American Dreams – Ein neues Leben in den USA» im Haus der Geschichte Baden-Württemberg (HdGBW) eröffnet. Leitfrage der bis zum 28. Juli 2024 laufenden…
Andreas Mink
19. Nov. 2023
Israel verhandelt mit der Hamas über Freilassung von Geiseln, aus Gaza kommen widersprüchliche Nachrichten zum Fortgang der Bodenoffensive, die USA mahnt Israel an. Richard C. Schneider analysiert…
17. Nov 2023
Bellum omnium con-tra omnes» – «Krieg aller gegen alle». Dies beschreibt den Naturzustand der Menschheit, wie ihn Thomas Hobbes in seinen Werken «De Cive» und «Leviathan» ausführte. Der englische…
Ivanna Biryukova
17. Nov 2023
I’ve seen the future, brother, it is murder». 1992 erscheint das neunte Studio-Album des kanadisch-jüdischen Poeten und Superstars Leonard Cohen. Bereits im Titelsong «The Future» beschwört der…
Caspar Battegay