01. Dez. 2011
Kaum ein jüdisches Gebet ist so verbreitet und akzeptiert wie das Kaddisch. Unter Mithilfe des inzwischen verstorbenen Kantors Marcel Lang hat Rabbiner David Bollag, Lehr- und Forschungsbeauftragter…
29. Nov. 2011
Noch bis zum 11. März 2012 ist die Ausstellung «Schöne Seiten: Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection» nach Stationen in Amsterdam, New York und Jerusalem ins Landesmuseum in Zürich zu…
25. Nov 2011
tachles: Lassen Sie uns zuerst einordnen: Inwieweit unterscheidet sich die jüdische Schriftkultur von der allgemeinen oder ist sie einfach Teil derjenigen?Emile Schrijver: Sie unterscheidet sich oft…
Yves Kugelmann
18. Nov 2011
Für die Gruppe Actus Tragicus war es eine Form der Heimkehr, die sie mit ihrem Besuch am diesjährigen Kulturfestival Culturescapes vollzogen hat. Vor 1998 trat das Tel Aviver Künstlerkollektiv…
Andreas Schneitter
18. Nov 2011
Am vergangenen Freitag verstarb in Israel die Lyrikerin Ilana Shmueli. 1924 als Liane Schindler in Czernowitz geboren, überlebte sie das Ghetto in ihrer Heimatstadt und flüchtete nach Palästina, wo…
11. Nov 2011
Vor gut zehn Jahren erreichte ein Gerücht den Architekten Moshe Safdie: «Alice Walton interessiert sich für meine Museen.» Mehrfach gesichtet wurde die einzige Tochter des Wal-Mart-Gründers Sam…
Andreas Mink
11. Nov 2011
In ihren Salons gingen junge Künstler wie Pablo Picasso oder Henri Matisse ein und aus, und Gertrude, Leo und Michael Stein kauften ihre Werke, als die Kunstwelt noch empört die Nase rümpfte. Um die…