Manhattan 24. Nov 2025

Rekord in New York

Aufnahme von dem Rekord-Dinner in New York.

Mit 2761 jüdischen Gästen im Javits Center hat New York City am Freitagabend das grösste Schabbat-Dinner der Welt veranstaltet und einen neuen Guinness-Weltrekord aufgestellt. 

Das «Big Shabbat» übertraf den bisherigen Rekord aus Berlin deutlich und vereinte die Vielfalt der jüdischen Gemeinde in Zeiten besonderer gesellschaftlicher Bedeutung. Das weltweit grösste Schabbat-Dinner fand am Freitagabend auf Initiative des Streicker Center der Temple Emanuel statt. Über ein Jahr arbeitete das Organisationsteam daran, fast 3000 Menschen an der Spitze des Javits Centers in Manhattan willkommen zu heissen. 68 prominente Köchinnen und Köche, darunter Beejhy Barhany, Joan Nathan und Adeena Sussman, servierten traditionelle Gerichte wie Lachs, Kartoffelkugel, Lasagne, Salate, 402 frische Challot und insgesamt 811 Pfund Kartoffeln. Den kulturellen Rahmen bildeten Auftritte jüdischer Broadway-Stars wie Steven Skybell und Shoshana Bean mit dem Lied «Sabbath Prayer» aus «Fiddler on the Roof».
Das Dinner eröffnete eine von künstlicher Intelligenz generierte Videobotschaft jüdischer Persönlichkeiten wie Ruth Bader Ginsburg, Golda Meir und Anne Frank. Die traditionellen Segenssprüche wurden von den Chefköchen sowie dem ehemaligen Hamas-Geisel Omri Miran gemeinsam mit seiner Frau Lishay gesprochen. Punkt 20.56 Uhr bestätigte Guinness-Rekordrichter Andrew Glass offiziell die Zahl der Sitzenden – mit 2.761 Teilnehmenden wurde der Berliner Rekord von 2015 (2322 Gäste) deutlich übertroffen. Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als die jüdische A-cappella-Gruppe Six13 mit «We Are the Champions» den Rekord besang.
«Gerade in dieser Zeit ist es für die jüdische Gemeinschaft in New York besonders bedeutungsvoll, so zusammenzukommen», sagte Kim Hartman, eine der Mitorganisatorinnen. Der Abend sei «unvergesslich» gewesen, so Hartman. Adjudikator Glass betonte die logistische Meisterleistung des Events und die Ehre, als jüdischer New Yorker diesen Rekord beglaubigen zu dürfen. 
 

Redaktion