19. Dez. 2020
Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ruft in ihrem Buch «Angesteckt - Zeitgemässes über Pandemie und Kultur» (Echtzeit Verlag, Zürich 2020) das kulturelle Gedächtnis bei der Reflexion über…
18. Dez 2020
Im Jahre 1939 bat das amerikanische Versandhaus Montgomery Ward Department Store einen seiner Angestellten, Robert L. May, eine kleine Geschichte zu schreiben, als Werbegeschenk für die Kunden. May…
Katja Behling
18. Dez 2020
Die Via Egnatia gehörte zu den wichtigsten antiken Handels- und Verbindungsstrassen. Sie führte von Durrës (Albanien) über Nordmazedonien und Griechenland bis nach Kon-stantinopel und steht bis heute…
Sarah Leonie Durrer
13. Dez. 2020
Auschwitz seht mit der ersten industriellen Massenvernichtung von Menschen für den Zivilisationsbruch und die Entmenschlichung schlechthin. Zugleich wird Auschwitz im politischen und…
13. Dez. 2020
Religionen sind für viele Ausgangspunkt für ethisches Leben, Demut und Solidarität. Aber eben nicht nur. Religionen sind über Jahrhunderte ebenso Anlass für Unterdrückung, Kriege und wirken in der…
11. Dez 2020
Die Mutter des Schriftstellers Jonathan Safran Foer hat viel Zeit damit verbracht, nach von den Nazis ermordeten Verwandten zu suchen. Nun ist die Recherche von Esther Safran Foer als Buch mit dem…
Nicole Dreyfus
11. Dez 2020
Die Ausstellung «Aérosolthérapie» zeigt verschiedene plastische Arbeiten von 15 Malern und Zeichnern, die mit der Spraydose arbeiten oder gearbeitet haben. Einige Künstler verwenden die Sprühfarbe,…
Sarah Leonie Durrer