21. Dez 2012
Jüdische Museen zählen heute zum Inventar in den Metropolen der einst blühenden Landschaften jüdischen Lebens. Sie gedeihen prächtig in Gewächshäusern der Geschichte unter den Glaskuppeln von…
Gabriel Heim
21. Dez 2012
Dank dem omnipräsenten Tausendsassa Pablo Picasso und der Tatsache, dass Ausstellungen gerne als «Events» für eine breite Menge konzipiert und mit Häppchen-Informations-Guides bestückt werden, hat es…
Katarina Holländer
14. Dez 2012
In wenigen Tagen ist es so weit. Am 21. Dezember 2012 steht uns gemäss einer populären Interpretation des Maya-Kalenders der Weltuntergang bevor. Dieser bevorstehende «Mega-Event» ist schon zuhauf in…
Emanuel Cohn
14. Dez 2012
Seit mehr als 20 Jahren
beschäftigt sich der Künstler Pavel Schmidt mit der David-Figur, welche immer wieder im Zentrum seines künstlerischen Schaffens steht. Michelangelos David-Figur, die erste…
Naomi Kunz
07. Dez 2012
tachles: Ihr neuer Roman «Vielen Dank für das Leben» trifft rechtzeitig und mitten in die
ebatte um das kapitalistisches System. Im Zentrum steht die
Figur Toto, ein geschlechtsloser Archetyp. Doch…
Yves Kugelmann
07. Dez 2012
Es ist nicht falsch zu sagen, dass es an jüdischen Feiertagen immer
darum geht, einen Aspekt der Erfahrung der jüdischen Existenz wieder zu erleben. Kann es aber auch sein, dass
Chanukka, welches…
Eva Pruschy
30. Nov 2012
An den vor einem Vierteljahrhundert verstorbenen Komponisten, Pianisten und Dirigenten Paul Arma, der 1983 in die Ehrenlegion aufgenommen wurde, erinnern heute nur noch die
Titelgrafiken seiner…
Walter Labhart