21. Jun 2013
Januar 1933. Eine jüdische Familie verlässt Berlin. Zurück bleibt fast alles, was bislang ihr Leben ausgemacht hat. Auch das Lieblingsspielzeug der neunjährigen Tochter Anna, ein rosa Stoffkaninchen…
Katja Behling
21. Jun 2013
Diesen Monat bietet das Zentrum Paul Klee einen musikalischen Anlass der
besonderen Art. Die renommierte Opernsängerin Noëmi Nadelmann ist zusammen mit dem Pianisten, Jazz-Improvisator und…
Naomi Kunz
14. Jun 2013
Im Jahr 1967 fiel Gene Wilder dem Kinopublikum erstmals als schüchterner Leichenbestatter in «Bonnie and Clyde» auf – kurz darauf avancierte der Schauspieler zu einem der bekanntesten Komiker…
Valerie Wendenburg
14. Jun 2013
TACHLES: Ihr Roman «Der jüdische Messias» spielt zu einem grossen Teil in Basel. Aus welchem Grund haben sie diesen Ort ausgewählt?ARNON GRÜNBERG: Das Buch sollte in einer deutschsprachigen Stadt…
Valerie Wendenburg
07. Jun 2013
Kein Schweizer Museum ehrt das am 6. Oktober 1913 in Berlin-Charlottenburg geborene Multitalent, das als eine der bedeutendsten Surrealistinnen in die Kunstgeschichte einging und 1985 in Basel starb,…
Walter Labhart
07. Jun 2013
Der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr ist mit dem Ernst-Toller-Preis für «besondere Leistungen im Grenzbereich von Literatur und Politik» ausgezeichnet worden. «Die poetische Kraft…
Valerie Wendenburg
31. Mai 2013
Theatermann, Regisseur und Schriftsteller Rudolf Frank studierte Staatswissenschaften und Jura, bevor er seine Bühnenlaufbahn begann. 1912 wurde der 1886 in Mainz geborene Frank durch Herzog Georg II…
Daniel Zuber