Filteroptionen

Suchergebnisse

98 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Bührle-Debatte
Filter löschen
19. Aug 2011
«Faire Lösungen finden»
TACHLES: Die Schweiz spielte während des Zweiten Weltkriegs eine bedeutende Rolle als Umschlagplatz von NS-Raubkunst. Seit Anfang 1999 gibt es die dem Bundesamt für Kultur zugeordnete Anlaufstelle…
Kostenpflichtiger Artikel
11. Mär 2011
Das dunkle Kapitel Raubkunst
Kaum Transparenz. Die Schweiz war während des Zweiten Weltkriegs und in den Jahren danach ein bedeutender Umschlagplatz für Raubkunst. Dennoch hat die Mehrzahl der Museen die Herkunft ihrer…
Valerie Wendenburg
Kostenpflichtiger Artikel
21. Jan 2010
Eine moralische Verpflichtung
Das Bundesamt für Kultur (BAK) betont auf seiner Homepage, dass die Regierung «der Aufarbeitung der NS-Raubkunstproblematik grosse Bedeutung zumisst». Tatsächlich hat sich die Schweizer…
Valerie Wendenburg
Kostenpflichtiger Artikel
25. Jun 2009
Was geschieht mit den Gräbern?
Bereits vergangenen Sommer berichtete tachles (vgl. tachles 34/08) über den Erweiterungsbau des Zürcher Kunsthauses, der von der Stiftung Zürcher Kunstgesellschaft, der Stiftung Zürcher Kunsthaus und…
Alexander Alon
Kostenpflichtiger Artikel
18. Jun 2009
«Das dicke Ende kommt noch»
Der Titel der Tagung hätte passender nicht sein können: «Kunst und Recht – Nachwehen des Holocaust» hiess die Veranstaltung, an der Experten auf dem Gebiet der Raubkunst eine Einschätzung der…
Valerie Wendenburg
Kostenpflichtiger Artikel
15. Apr 2005
Respekt und Verantwortung
Mit grossem Respekt und im Sinne gemeinsamer Verantwortung» nehme die Regierung die Resultate entgegen, sagte der liechtensteinische Regierungschef Otmar Hasler, als die internationale…
Kostenpflichtiger Artikel