20. Sep. 2024
Der Kulturwissenschaftler Caspar Battegay ergründet in seinem neuen Buch «Leonhard Cohens Stimme» Werk und Leben des kanadischen Sängers im Kontext von poetischer Stimme und spiritueller Suche. Dabei…
10. Apr. 2020
Die Corona-Krise hat die ultra-orthodoxe jüdische Welt stärker als andere jüdisch Gemeinschaften getroffen. Richard C. Schneider, Editor-in-Large des Bayrischen Rundfunks und ARD sowie Kolumnist bei…
19. Sep. 2011
Peter Malama, FDP-Nationalrat und Direktor des Gewerbeverbandes Basel-Stadt, erläutert im Gespräch mit radio tachles seine politischen Standpunkte. Neben der sozialen und ökologischen Verantwortung…
27. Mär. 2025
Am 10. Oktober 1941 fühlte sich die aufbau-Redaktion besonders geehrt. Denn kein Geringerer als Salman Schocken, damals als Leiter der Hebräischen Universität Jerusalem in den USA zu Gast, schrieb…
27. Apr. 2020
Hannah Arendt ist wie wenige Denkerinnen und Denker des vorigen Jahrhunderts in ihren Urteilen heute relevant. Man kann viel von ihr lernen, auch dort, wo sich ihre Auffassungen aus der Perspektive…
06. Sep. 2012
Mit «Haut ab! Juden in der Beschneidungsdebatte» bringt der Wallstein Verlag dieser Tage einen aktuellen Essay zur Diskussion in Deutschland und der Schweiz heraus. Radio tachles hat mit dem Autoren…
18. Jan. 2011
Die Ankündigung von Verteidigungsminister Ehud Barak, eine neue Partei zu gründen, die Anklage beim Libanon-Tribunal in Den Haag sowie der Sturz der tunesischen Regierung könnten nachhaltigen…