11. Feb 2022
Noch immer stehen die Zeichen auf Sturm. Es herrscht Kriegsgefahr in Europa. Es ist nicht das erste Mal seit 1945. Man erinnere sich etwa an die türkische Invasion und Besetzung eines Teils von…
Simon Erlanger
10. Feb. 2022
Die Olympischen Spiele gehen auf das antike Olympia zurück und damit auf die Idee von Brot und Spielen, Unterdrückung und gleichsam Öffentlichkeit. Michel Friedman über die Olympischen Spiele von…
03. Feb. 2022
In Europa ist wieder die Rede vom Krieg in einer Zeit, in der für Europa der Normalzustand kein Krieg ist. Michel Friedman ordnet die aktuellen Situationen abseits von Geopolitik und Strategien im…
28. Jan 2022
Das militärische Patt zwischen Russland und der Ukraine eskaliert, während sich die Juden in beiden Ländern auf den internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar vorbereiten, den Tag, an dem…
Cnaan Lipschitz
27. Jan. 2022
Der 27. Januar erinnert mit dem internationalen Holocausttag an den Genozid in Europa. Michel Friedman verhandelt im neuen Podcast «Zukunft denken» ritualisierte Erinnerungskultur und ordnet diese…
20. Jan. 2022
Sehnsucht – nach was? Sehnsucht ist das letzte oder erste Exil des Menschen auf der Flucht vor dem Alltag. Michel Friedman über Traumorte, Fantasien und ihr Bezug zur Realität im aktuellen Podcast…
13. Jan. 2022
Gesellschaften werden von Eliten dominiert. Doch wer bestimmt oder legitimiert Eliten und wie steht diese Minderheit im Verhältnis zur Mehrheit? Michel Friedman im aktuellen Podcast ZUKUNFT DENKEN.