13. Mär. 2024
Die sogenannte «Cancel Culture» beschneidet die Plattformen immer mehr. Stimmt das? Michel Friedman über ein Phänomen der Gegenwart und dessen Einfluss auf die Gegenwart im aktuellen Podcast «Zukunft…
11. Mär. 2024
Am Dienstag publizierte der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) mit der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) den Antisemitismusbericht 2023. Im tachles Podcast erklärt SIG…
07. Mär. 2024
Der vorsätzliche Mordversuch vom letzten Samstag schockierte die Schweiz weit über die jüdische Gemeinde hinaus. Ralph Lewin ordnet im neuen tachles Podcast die Situation für die jüdische…
05. Mär. 2024
Judith Perl-Strasser erklärt im aktuellen tachles-Gespräch, wie der Keren Kayemeth Leisrael seit dem 7. Oktober in Israel das Programm angepasst und Partnerschaften für den Wiederaufbau im zerstören…
03. Mär. 2024
Die internationale Gemeinschaft fordert einen Waffenstillstand im Gaza-Krieg zum bevorstehenden Ramadan. Israel ist konfrontiert mit Kritik nach Dutzenden von Toten bei einer Hilfsgüterverteilung im…
01. Mär 2024
Es ist kurz nach Sonnenuntergang an einem kühlen Februarabend, als sich «Mama Jan» mit Kunden zu füllen beginnt. Das gemütliche kleine Café in der Alexander-Speniaryan-Strasse, einen Block vom…
Larry Luxner
29. Feb. 2024
Die deutsche Filmproduzentin und Journalistin Alice Brauner hat an der Berlinale den israelisch-palästinensischen Dokumentarfilm «No Other Land» gesehen und die Reaktionen an der Premiere erlebt. Sie…