03. Okt 2003
von Gisela Blau
Bis zum 1. Oktober 1943 verhandelte Deutschland mit Dänemark über
die für das NS-Regime überlebenswichtigen Lebensmittellieferungen
von 1944. In der folgenden Nacht sollten die…
03. Okt 2003
Zum jetzt angebrochenen neuen Jahr etwas Festliches und Optimistisches zu schreiben,
ist gar nicht leicht. Erstens nehmen die Probleme keine Rücksicht auf die
Feiertage, und zweitens hat vieles…
26. Sep 2003
von Jacques Ungar
Schon die Bibel ist voller Hinweise auf die Traube und den aus ihr gewonnenen
Wein, aber auch in unserer Zeit befassen sich Schriftsteller und Experten gerne
und oft mit dem…
26. Sep 2003
von Arthur Cohn
Auch das zu Ende gehende Jahr stand im Zeichen des antiisraelischen Terrors.
Seit Beginn der zweiten Intifada kamen bei 18 787 Terroranschlägen 862
Israeli ums Leben, 5868…
26. Sep 2003
von Ruth E. Gruber
Ähnlich der Bar- beziehungsweise Bat-Mizwa-Feier eines jüdischen
Jungen oder Mädchens konnten auch die rund zwei Millionen Juden Europas,
vor allem jene in ehemals…
26. Sep 2003
Während Israels grosse Weinkellereien wie Golan, Carmel, Recanati, Tishbi usw. die Kaschrut-Gesetze befolgen, kann dies zur Zeit nur für die wenigsten der Boutiquen gesagt werden. Auf der Suche nach…
26. Sep 2003
von Gabriel H. Cohn
Die Challes (Zöpfe, Anm. d. Redaktion) sind ein zentrales Symbol auf dem
Schabbat- und Jom-Tow-Tisch. Nach alter jüdischer Tradition segnet man
die jüdischen Festtage mit…