20. Sep 2019
Zwei Jahrzehnte hatte Simon Lütgemeyer in einem Altbau in Prenzlauer Berg, Berlin, gewohnt, als nebenan zwei Stolpersteine verlegt wurden. Dies weckte das Interesse des Architekten für die Biografien…
Vivianne Berg
20. Sep 2019
Die New Yorker Jeschiwa-Universität hat ein neues Holocaust- und Genozid-Studienzentrum eröffnet. Das Emil A. und Jenny Fish Zentrum für Holocaust- und Genozidstudien wird sowohl Schul- als auch…
Redaktion
20. Sep 2019
Raus mit der EU» und «Deutsches Geld tötet Juden» lauten zwei der mit knallroter Farbe auf die Büros der Europäischen Gemeinschaft (EU) in Ramat Gan gesprayten Slogans. Diese Tat veranlasste Emanuele…
Jacques Ungar
20. Sep 2019
Erwartungsgemäss speziell scharf reagierte der türkische Aussenminister Mevlut Cavusoglu auf Premierminister Binyamin Netanyahus Absichtsverkündigung, nach den Wahlen von dieser Woche, das Jordantal…
Jacques Ungar
20. Sep 2019
Cherrie Daniels ist die neue Sonderbeauftragte für Holocaust-Fragen des US-Aussenministeriums. Sie löst Tom Yazdgerdi ab. Das 1999 gegründete Büro des Sonderbeauftragten entwickelt und setzt die US…
Anna-Sabine Rieder
19. Sep 2019
John Bercow, der Sprecher des britischen Unterhauses, der für seine Aurufe «Ordnung!» und andere farbige Rhetorik weitum bekannt wurde, gab anfangs Woche bekannt, dass er sein Amt Ende Oktober zur…
Redaktion
19. Sep 2019
Vor rund 150 Jahren beendet der litauische Jude Henrich Levin das Schreiben einer Thorarolle. Sechs Generationen später wurde die Rolle, wie die «Jerusalem Post» berichtete, restauriert und letzte…
Redaktion