13. Mär 2020
Wir kennen viele jüdische und nicht jüdische Schriftsteller und Schriftstellerinnen, Theaterleute sowie andere Kulturschaffende aus unterschiedlichen Bereichen, die nach 1933 das «Dritte Reich» und…
Martin Dreyfus
02. Nov 2012
Herausgegeben von der in Irland lebenden Schriftstellerin Gabrielle Alioth und dem als Sekretär des früheren «Exil-PEN» amtierenden Hans-Christian Oeser ist im Synchron-Verlag, Heidelberg, die…
Martin Dreyfus
02. Nov 2018
In der bevorstehenden Nacht vom 9. auf den 10. November 2018 jährt sich das Gedenken an die sogenannte Reichspogrom- oder eben leider auch «Reichskristallnacht» vor 80 Jahren. Dazu werden in Zürich…
Martin Dreyfus
08. Mai 2013
Der deutsche Schriftsteller Oskar Maria Graf schrieb, als er feststellen musste, dass seine Werke nicht verbrannt oder zumindest nicht in die am 13. Mai 1933 im «Börsenblatt für den Deutschen…
Martin Dreyfus
02. Feb 2024
Halachisch» war er kein Jude und durch seinen tragisch frühen Tod im Jahre 1929 war er der Verfolgung entkommen - und trotz seines orthodoxen jüdischen Urgrossvaters wäre er als Kind katholischer…
Martin Dreyfus
12. Aug 2022
Als sogenanntes U-Boot überlebte sie mit ihrer Mutter die Schoah versteckt mit der Hilfe von verschiedenen Helferinnen und Helfern in Berlin. Dies bewog sie, sich nach dem Krieg besonders für die …
Martin Dreyfus
07. Nov 2014
Eine Strassenbahn fuhr einen Berg hinauf. In Berlin gab es keine Strassenbahnen, die einen Berg hinauf fuhren. Aber hier fuhr eine Strassenbahn langsam einen Berg hinauf und klingelte, und die Leute…
Martin Dreyfus