15. Jan 2016
Denkt man in der Schweiz an die Emanzipation der Juden vor 150 Jahren, steht kaum die Literatur im Vordergrund. Dennoch ist durchaus der eine oder andere Bezug auszumachen, der eine oder andere Autor…
Martin Dreyfus
07. Nov 2014
Eine Strassenbahn fuhr einen Berg hinauf. In Berlin gab es keine Strassenbahnen, die einen Berg hinauf fuhren. Aber hier fuhr eine Strassenbahn langsam einen Berg hinauf und klingelte, und die Leute…
Martin Dreyfus
22. Nov 2013
Dass im elektronischen Zeitalter das gedruckte Buch und damit auch die Literatur keinen leichten Stand hat, ist mittlerweile zur Binsenwahrheit geworden. Und dass Literaturpräsentationen nicht ganz…
Martin Dreyfus
08. Mai 2013
Der deutsche Schriftsteller Oskar Maria Graf schrieb, als er feststellen musste, dass seine Werke nicht verbrannt oder zumindest nicht in die am 13. Mai 1933 im «Börsenblatt für den Deutschen…
Martin Dreyfus
22. Mär 2013
Pessachzeit. Überall wurden die Vorhänge durch Teppiche ersetzt. An allen Wäscheleinen und über allen Zäunen des Viertels hingen Matratzen und Decken. Auf den Rasenflächen lagen Haushaltgegenstände…
Martin Dreyfus
02. Nov 2012
Herausgegeben von der in Irland lebenden Schriftstellerin Gabrielle Alioth und dem als Sekretär des früheren «Exil-PEN» amtierenden Hans-Christian Oeser ist im Synchron-Verlag, Heidelberg, die…
Martin Dreyfus
05. Okt 2012
Neuseeland ist Gastland an der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt. Diese inzwischen seit Jahren gepflegte Tradition rückt die oft reiche und reichhaltige Literatur und damit die Kultur eines Landes…
Martin Dreyfus