22. Jul 2016
Wenn Mendele Mojer Sforim, Jizchak Lejb Perez und Scholem Alejchem als Grossvater, Vater und Sohn der jiddischen Sprache gelten, dann darf man Isaac Bashevis Singer gewiss als Vertreter der vierten…
Ellen Presser
15. Jul 2016
In Natalia Ginzburgs autobiografischem Roman «Familienlexikon», der 1967 erstmals auf Deutsch erschien, heisst es: «Die Nachkriegsgeneration war eine Epoche, in der alle glaubten, Dichter und…
Ellen Presser
01. Apr 2016
Am 19. März ist im Alter von 85 Jahren der amerikanische Fotograf Bob Adelman einsam in seinem letzten Domizil in Miami, Florida, gestorben. Dabei war er einst ein Tausendsassa gewesen mit einem…
Ellen Presser
29. Jan 2016
Der 1923 in Fürth geborene Schriftsteller Roberto Schopflocher stammte aus einem deutsch-jüdischen Elternhaus und musste 1937 mit seiner Familie nach Argentinien fliehen.Er arbeitete als Verwalter…
Ellen Presser
04. Okt 2013
Aus jüdischer Sicht galt Brasilien – mit über 190 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichstes Land Südamerikas – als Emigrationsland. Die Angaben, wie viele Juden dort leben, schwanken. Der…
Ellen Presser
16. Aug 2013
Welchen dramatischen Einfluss die äusseren Umstände auf ein ganzes Leben haben, ist an wenigen Biografien so exemplarisch nachzuvollziehen wie an der von Roman Polanski. Es ist genauestens…
Ellen Presser
07. Jun 2013
In der kaum 10 000 Mitglieder starken jüdischen Gemeinschaft in Schweden kennen einander viele Menschen: So gut wie alle kannten Tomas Böhm, der 1945 in Stockholm geboren wurde. Seine aus Österreich…
Ellen Presser