18. Nov 2016
Wo beginnt die Geschichte und wo endet die Gegenwart? Das war wohl eine der Hauptfragen, die über den Köpfen von Klaus Urner und Hans Rudolf Humm schwirrte und somit über den beiden Urvätern des…
Nicole Dreyfus
22. Aug 2014
Pünktlich zum 100-Jahr-Jubiläum des Jüdischen Turnverein Basels (JTV) erscheint das Buch «100 Jahre Jüdischer Turnverein Basel: Emanzipation nach aussen, Gleichberechtigung nach innen» (vgl. Kasten)…
Nicole Dreyfus
03. Jul 2020
Markus Imhoof hat Schweizer Filmgeschichte geschrieben. Seine fortwährende «Suche nach Menschlichkeit», welche «das politische Ganze mit dem Persönlichen verbindet», bezeichnet die…
Nicole Dreyfus
28. Mai 2021
Als Omanut im Gründungsjahr 1941 eine Omanut-Woche plante, musste der Verein auf seinen Kunstreferenten Leopold Lindtberg verzichten. Im Protokoll vom 25. September 1941 ist vermerkt, er sei «bis am…
Nicole Dreyfus
18. Nov 2016
In 50 Jahren hat sich das Archiv für Zeitgeschichte (AfZ) zu einem Kompetenzzentrum für Zeitgeschichte entwickelt. Mit der Sicherung und Pflege schweizerischen Kulturguts nimmt es eine Aufgabe von…
Nicole Dreyfus
12. Jun 2015
Martin Buber, der Mann, der den Gründervater des Zionismus Theodor Herzl persönlich kannte, war ein Pionier in allem, was er anstiess: ob in der Gründung der Monatszeitschrift «Der Jude» oder…
Nicole Dreyfus
13. Jun 2014
Pünktlich zum grossen medialen Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs erscheint eine neue Publikation, deren Augenmerk einem jüdischen Frontsoldaten gilt, der später im Schweizer Mittelland…
Nicole Dreyfus