07. Sep 2018
tachles: In diesen Wochen jährt sich das Ende der Holocaust-Debatte zum 20. Mal. Ihre Vorgängerin Ruth Dreifuss hat damals entscheidend vermittelt. Wie blicken Sie heute auf die Auseinandersetzung…
Gisela Blau
17. Mär 2020
Das gab es noch nie seit dem Jüdinnen und Juden seit dem 17. Jahrhundert wieder in der Schweiz ansässig sind: ein Tag ohne Minjam. Soweit sich aufgrund historischer Quellen erurieren lässt, haben…
Yves Kugelmann
28. Feb 2022
Russlands Angriff auf die Ukraine ist auch einer auf die Schweiz, die Schweiz als Teil von Europa. Der Angriff auf Freiheit, Souveränität und Demokratie, die nukleare Drohung haben bis am heutigen…
Yves Kugelmann
27. Feb 2022
Gabrielle Rosenstein, Präsidentin des Verbands Jüdischer Fürsorgen der Schweiz (VSJF) hat am Samstagabend im tachles-Interview klar gemacht «Wir werden Flüchtlinge aufnehmen» (Link). Gegenüber…
Yves Kugelmann
09. Mai 2014
TACHLES: In Zürich wird regelmässig diskutiert, ob koscheres Fleisch in der Schweiz zu teuer sei. Sie stellen sich auf den Standpunkt, dass ein freies Unternehmen marktwirtschaftlich anbieten muss…
Yves Kugelmann
13. Mai 2022
tachles: Gurlitt, Bührle – das Thema Raubkunst wird breit diskutiert in den letzten Monaten. Wie ordnen Sie die Aufarbeitung von Raubkunst in der Schweiz und in den Schweizer Museen im…
Yves Kugelmann
15. Jan 2024
Die Täter - zwei Palästinenser aus dem Westjordanland, die illegal in Israel arbeiteten - kaperten drei Fahrzeuge und rammten an mehreren Stellen in der Stadt Fussgänger. Dabei stachen sie auch auf…
Yves Kugelmann