01. Dez 2017
tachles: Nicht zuletzt durch die Präsentation der Gurlitt-Sammlung in Bern und Bonn ist Raubkunst wieder einmal Thema. Am Anfang der Aufarbeitung stehen die Washingtoner Erklärungen zum Thema…
Yves Kugelmann
24. Nov 2017
tachles: Gemeinsam mit Alisa Winter führen Sie das Co-Präsidium des Vereins Jüdischer Studenten Zürich (VSJZ). Mit welchem Ziel?
Lea Schawinski: Wir wollten uns engagieren und finden das…
Yves Kugelmann
03. Nov 2017
tachles: An der Delegiertenversammlung (DV) im Mai wünschten Sie, dass ein Dachverband alle jüdischen Menschen in der Schweiz vertreten würde. Haben Sie den Worten auch programmatische Taten folgen…
Yves Kugelmann
27. Okt 2017
Lange hat die offizielle und auch die jüdische Schweiz den Judenretter Paul Grüninger (Foto) nicht für die Rettung von Hunderten von Jüdinnen und Juden im Zweiten Weltkrieg gewürdigt. Erst in den…
Yves Kugelmann
20. Sep 2017
Eine Freiheit, die vor dem rabbinischen Judentum durchaus auch eine gesellschaftliche, eine grenzenlose war bis hin zur Definition, wer jüdisch sei. Vor den Zeiten Esras und Nechemias war Vermischung…
Yves Kugelmann
21. Jul 2017
tachles: Welche grosse Linie haben Sie mit der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde (ICZ) verfolgt?
Yvonne Domhardt: Sie ist eine Bibliothek rund ums Judentum – jüdische Literatur, verfasst…
Yves Kugelmann
07. Jul 2017
tachles: Exakt nach einem Jahr haben Sie Ihren Rücktritt als Präsidentin des Keren Hajessod Schweiz (KH) beschlossen.
Carole-Maud Hofmann: Ja. Nun war ich sieben Jahre aktiv im Keren Hajessod, wovon…
Yves Kugelmann