08. Apr 2020
Seit Anbeginn war Pessach ein Fest, das in Gemeinschaft, in der Familie und in der Gemeinde freudig gefeiert wurde. Hunderttausende sollen zur Zeit des zweiten Tempels nach Jerusalem gepilgert sein,…
Simon Erlanger
24. Jan 2025
Als die Rote Armee am 27. Januar 1945 Auschwitz befreite, befanden sich exakt 27 199 zivile Flüchtlinge und Emigranten in der Schweiz. Über 80 Prozent von ihnen waren jüdisch. Die Zahl der…
Simon Erlanger
21. Aug 2020
Der Musiksaal des Basler Stadtcasinos gehört seit seiner Erbauung 1876 nicht nur zu den besten Konzerthallen, sondern er hat auch eine immense historische Bedeutung. Hier fand vom 29. bis zum 31…
Simon Erlanger
30. Jul 2020
Tischa Beaw: Der Jahrestag der Zerstörung des ersten und des zweiten Tempels und der Tag der Erinnerung an all die anderen Katastrophen der jüdischen Geschichte. Wir fasten, rezitieren die Megilat…
Simon Erlanger
26. Okt 2018
Es ist gar nicht so lange her, da hiess es noch von Seiten deutsch-jüdischer Verbände, Institutionen und Gemeinden, endlich sei man in Deutschland angekommen. Zum ersten Mal seit 1945 sitze man im…
Simon Erlanger
19. Feb 2021
Es ist das zweite Purimfest im Schatten von Corona. Vor genau einem Jahr begann es. Das Virus verbreitete sich rasant. In vielen jüdischen Gemeinden fielen schon die Purimfeiern aus. In anderen…
Simon Erlanger
12. Mai 2023
Es gibt keinen neuen Antisemitismus. Der neue Antisemitismus ist der alte», so das Fazit der Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel bei ihrem Vortrag am 4. Mai in der Gedenkstätte für…
Simon Erlanger