08. Sep 2010
Glaube, Kriege, Hoffnung: Keine Stadt ist so heilig und so umkämpft wie Jerusalem, und keine wird so verehrt. Tausende von Jahren Geschichte lasten auf der alten Geburtsstadt des Glaubens, in der…
Katja Behling
01. Jul 2010
Das Christentum entstand aus jüdischen Wurzeln und über viele Jahrhunderte war das Verhältnis der katholischen Kirche zu den Juden, zum Judentum, theologisch geregelt. Die Päpste erfüllten gegenüber…
Katja Behling
27. Mai 2010
Die Berliner Universitätsklinik Charité, die grösste ihrer Art in Europa, blickt auf 300 Jahre wechselvolle Geschichte zurück. Aber die grösste Belastung war die Zeit des Nationalsozialismus und…
Katja Behling
22. Apr 2010
Im Mutterhaus, der M. M. Warburg & Co. in Hamburg, stieg das Ergebnis vor Steuern sogar um 31 Prozent auf 61,3 Millionen Euro. Vom Jahresergebnis sollen 50 Millionen Euro in die Reserven fliessen…
Katja Behling
11. Mär 2010
Im Jahre 1936 tauchte ein junger Mann namens Helmut Neustädter im Atelier der Fotografin Else Neuländer in der Berliner Schlüterstrasse auf. Der 16-Jährige wollte bei ihr und von ihr das Fotohandwerk…
Katja Behling
04. Feb 2010
Mit seinem 1951 erschienenen Roman «Der Fänger im Roggen» («The Catcher in the Rye») drückte J. D. Salinger die Befindlichkeit einer ganzen Generation von Jugendlichen aus. Der Roman wird bis heute…
Katja Behling
23. Dez 2009
Wer ist jüdisch? Wer sich zum Judentum bekennt oder wer als Nachkömmling einer jüdischen Mutter geboren wird? Diese heikle Fragestellung beschäftigte die britische Gerichtsbarkeit, die Öffentlichkeit…
Katja Behling