05. Jul 2019
Anfang der neunziger Jahre, als sich die ganze Welt mit der skandalösen «Lewinsky-Affäre» des US-Präsidenten Bill Clinton beschäftigte, die den mächtigsten Mann der Welt fast das Amt kostete, fand…
Katja Behling
31. Mai 2019
Ein Definitionsversuch vorab: «Camp» ist eine stilistisch überpointierte Art der Wahrnehmung kultureller Produkte aller Art (Film, Musik, Literatur, bildende Kunst oder Mode), die am Künstlichen und…
Katja Behling
03. Mai 2019
Was er anfasste, wurde zu Gold: Max Emden (1874–1940), Spross einer Hamburger Handelsfamilie, machte sein Geld Anfang des 20. Jahrhunderts mit modernen Kaufhäusern. Er war einer der reichsten…
Katja Behling
12. Apr 2019
Am Anfang waren ein paar T-Modelle von Ford – und ein 22-Jähriger mit einer visionären Idee: Automobile zu vermieten. Im September 1918 eröffnete Walter L. Jacobs seinen Autovermietbetrieb in Chicago…
Katja Behling
12. Apr 2019
Das Wichtigste vorweg: Die neue Apple Card soll gebührenfrei und besonders sicher sein – so will der Technologie- und Datengigant die Kunden überzeugen, sich mit ihm auf neues Terrain zu wagen. Eine…
Katja Behling
12. Apr 2019
Die 1974 in London als Jemima Goldsmith geborene Britin ist die Tochter eines Bankiers deutsch-jüdischer Herkunft sowie die ehemalige Frau des einstigen Kricketspielers und jetzigen Premierministers…
Katja Behling
29. Mär 2019
Der Verein der Berliner Presse pflegte zum jährlichen Berliner Presseball, eine Institution der Stadt seit 1872, einen Ball-Almanach zu überreichen. 1929 fand der Ball am 26. Januar statt, die…
Katja Behling