13. Sep 2019
Ein junger Mann steht an der Reling eines Ozeandampfers, ist nur von hinten zu sehen, blickt auf die tosenden Wellen des Atlantiks – Robert Frank hielt den Transitmoment, als er sein altes Leben in…
Katja Behling
30. Aug 2019
Es ist mitunter ein Effekt der 2017 fulminant eröffneten, von den Basler Architekten Herzog & de Meuron errichteten Elbphilharmonie, dass sich in Hamburgs Hotellerie-Szene sich viel Spannendes tut.
…
Katja Behling
30. Aug 2019
Dieses Jahr jährt sich Joseph Roths Geburtstag zum 125. Mal. Manfred George, Journalist in Berlin, Exilant in Paris und ab 1939 Chefredakteur der Emigrantenzeitung aufbau in New York, schildert eine…
Katja Behling
23. Aug 2019
Der Forschung. Der Lehre. Der Bildung». Das Motto der Universität Hamburg prangt in Stein gemeisselt, unübersehbar ist es auf der von weissen Säulen getragenen Balustrade über den Stufen zum…
Katja Behling
22. Jul 2019
Furchtlos sei sie gewesen, sagten und schrieben viele über Ágnes Heller: Niemals Angst haben – und war die Bedrohung noch so gross. Ágnes Heller kam 1929 in Budapest zur Welt, erlebte eine behütete…
Katja Behling
19. Jul 2019
Hätte Katia Mann, die Witwe von Thomas Mann, dem ihr unbekannten 15-jährigen Schüler, der da im Januar 1968 unangemeldet vor ihrer Villa in Kilchberg am Zürichsee stand, klingelte und um ein…
Katja Behling
12. Jul 2019
Wie lernt man Amerikaner kennen?», fragte Lessie Sachs am 15. September 1939 in einem ihrer Artikel, die sie in der New Yorker Emigrantenzeitung aufbau veröffentlichte. Sachs, die für die Münchner…
Katja Behling