18. Dez 2020
Im Jahre 1939 bat das amerikanische Versandhaus Montgomery Ward Department Store einen seiner Angestellten, Robert L. May, eine kleine Geschichte zu schreiben, als Werbegeschenk für die Kunden. May…
Katja Behling
03. Mai 2019
Was er anfasste, wurde zu Gold: Max Emden (1874–1940), Spross einer Hamburger Handelsfamilie, machte sein Geld Anfang des 20. Jahrhunderts mit modernen Kaufhäusern. Er war einer der reichsten…
Katja Behling
04. Sep 2012
Anhaltender Euro- und Immobilienkrise zum Trotz wurde am 17. August der Grundstein für das derzeit grösste private Bauvorhaben Berlins gelegt. Auf dem Leipziger Platz in der Mitte der Stadt soll ein…
Katja Behling
22. Nov 2019
Salka Viertel, geistreicher Mittelpunkt eines schillernden Emigrantenzirkels in Santa Monica, verfasste Drehbücher für Greta Garbo. Nun sind Briefe, die die scheue Filmdiva ihrer zuletzt in Klosters…
Katja Behling
11. Jan 2019
Noch keine 18 Jahre alt war Rosa Luxemburg, als sie im Februar 1889 in Zürich eintraf. Die eigenwillige Polin aus Warschau hatte sich schon als Gymnasiastin der sozialistischen Arbeiterbewegung…
Katja Behling
18. Mär 2016
Unbedingte Gültigkeit für den Satz «Der Arzt eines Feindes ist nicht dein Feind» forderte Joanne Liu, seit 2013 Präsidentin der Hilfsorganisation Médecins sans frontières (MSF) – Ärzte ohne Grenzen –…
Katja Behling
19. Feb 2016
Die dandyhafte Autorin Ruth Landshoff-Yorck (1904–1966) war eine feste Grösse der Boheme der Weimarer Republik. Im New Yorker Exil zur Dramatikerin und engagierten Antifaschistin gewandelt, prägte…
Katja Behling