01. Jul 2022
Das Bühnenoutfit: bizarr. Dämonen-Rüstung und Plateauschuhe, schwarz-weiss-silbriges Make-up, provokative Mimik; ein bisschen Ausserirdischer, ein bisschen Orpheus aus der Unterwelt, ein bisschen…
Katja Behling
29. Apr 2022
Es ist ein Mammutprojekt: In Kooperation mit der JM Jüdischen Medien AG hat das Archiv für Zeitgeschichte der ETH (AfZ) die jüdische Presse der Schweiz sowie Verbandsperiodika digitalisiert und macht…
Katja Behling
14. Jan 2022
Jüdische Kunsthändler und Galeristen stehen im Zentrum dreier ineinander greifender Phänomene, die im 20. Jahrhunderts von enormer Relevanz waren: die nach neuen, freien Formen des Ausdrucks…
Katja Behling
24. Sep 2021
Was üble Schurken auf der Filmleinwand in sechs Jahrzehnten nicht vermochten, Covid-19 hat auch das geschafft: James Bond aufzuhalten. Mit einjähriger Verspätung kommt nun endlich das neue Abenteuer…
Katja Behling
18. Dez 2020
Als Clarice Lispectors (1920–1977) erstes Prosawerk 1944 erschien, war die brasilianische Autorin mit russisch-jüdischen Wurzeln frisch verheiratet mit einem Diplomaten, der alsbald in die Schweiz…
Katja Behling
15. Mär 2019
Dass er sowohl in der Literatur als auch in der Medizin zu Hause, sowohl promovierter Arzt als auch Geisteswissenschafter war, prädestinierte Jean Starobinski für eines seiner Hauptthemen: die…
Katja Behling
11. Jan 2019
Noch keine 18 Jahre alt war Rosa Luxemburg, als sie im Februar 1889 in Zürich eintraf. Die eigenwillige Polin aus Warschau hatte sich schon als Gymnasiastin der sozialistischen Arbeiterbewegung…
Katja Behling