30. Apr 2015
Selten spiegelt sich in einer Biografie die Geschichte Polens im 20. Jahrhundert so konturiert wie in jener von Wladyslaw Bartoszewski (1922–2015), der am 24. April dieses Jahres im Alter von 93…
Jacques Picard
02. Apr 2015
Die Selma-Märsche nach Montgomery im Jahr 1965 sind in die Geschichte als ein politischer und gefühlsmässiger Höhepunkt der amerikanischen Bürgerrechtsbewegungen eingegangen. Sie waren die Zuspitzung…
Jacques Picard
23. Jan 2015
Die grundlegende und wechselseitige Begrenzung der Sphären von Politik und Religion ist in der abendländischen Philosophie immer wieder zweifach begründet worden. Einerseits werden die Bürger- und…
Jacques Picard
14. Nov 2014
Die falsche Initiative zum richtigen Thema! Die Schweiz ist ein kleines Land, ihre naturräumliche Gliederung weist 25 Prozent unproduktive Fläche und ebenso viel Wälder und Gehölze aus. Sorge um…
Jacques Picard
05. Nov 2010
Der Satz, der sich nicht auf ein Letztes hin so einfach aufschlüsseln lässt. In diesem Wort stecken die Fragen nach dem Glück, den Wünschen, dem Sinnhaften und auch die Frage nach der Pflicht. Die…
Jacques Picard