24. Jun 2010
Im Vergleich über sogenannte nachrichtenlose Konten bei Schweizer Banken aus der NS-Ära hat der zuständige Richter über die Verwendung der Restmittel entschieden. Einsprüche sind möglich, aber…
Andreas Mink
17. Jun 2010
Albert Einstein war kein Spontanurlauber. So ist der «New York Times» vom 14. Mai 1934 zu entnehmen, dass Professor Einstein und seine Gemahlin den Badeort Watch Hill an der Küste Rhode Islands…
Andreas Mink
27. Mai 2010
In den Streit um drei sogenannt nachrichtenlose Konten des ungarisch-jüdischen Dramatikers Franz Molnar (1878–1952) bei Schweizer Banken ist Bewegung bekommen (vgl. tachles 19/10). Der für Guthaben…
Andreas Mink
27. Mai 2010
Als die Bohrplattform Deepwater Horizon am 20. April weit vor der Küste von Louisiana in Flammen stand und dann im Meer versank, ergriffen die Chefetagen beim Ölkonzern BP und dessen Subkontraktor…
Andreas Mink
11. Mai 2010
Zwölf Jahre nach dem Abschluss des «Holocaust-Vergleichs» mit Schweizer Banken über sogenannte nachrichtenlose Konten im August 1998 zeichnet sich das Ende der Auszahlungen ab. Allerdings lehnen es…
Andreas Mink
29. Apr 2010
Nach einer Präsidentschaftswahl herrscht sogar hier in New Hampshire ein paar Monate lang politische Windstille», sagt Mike Biundo, «im letzten Frühjahr haben wir stattdessen eine Revolution erlebt:…
Andreas Mink
29. Apr 2010
Amerikas Wirtschaftswissenschaftler entdecken ein neues Thema: In den USA nimmt die Ungleichheit zwischen dem obersten Prozent und der übrigen Bevölkerung beharrlich zu. Im letzten Herbst haben die…
Andreas Mink