03. Nov 2023
Mehrere Veranstaltungen machten in den vergangenen Tagen auf das Schicksal der Geiseln aufmerksam, die sich weiterhin in der Gewalt der Hamas befinden. Am Samstag gedachten in Zürich Privatpersonen…
Sarah Leonie Durrer
03. Nov 2023
Zehntausende von handgeschriebenen Seiten des Mathematikers Alexander Grothendieck aus den Jahren 1987 und 1988 wurden Ende September in Frankreich der Öffentlichkeit präsentiert. Die Manuskripte,…
Sarah Leonie Durrer
03. Nov 2023
1941 versteckte die Muslimin Zejneba Hardaga ihre jüdische Freundin Rifka Kabiljo in Sarajevo vor faschistischen Razzien. Ein halbes Jahrhundert später sass Hardaga während des Bosnien-Kriegs 1992…
Sarah Leonie Durrer
03. Nov 2023
Die Schauspielerin Hanna Azoulay Hasfari teilte in einem Video auf Arabisch ihre Sicht auf das Massaker vom 7. Oktober mit und betonte, dass die Hamas nicht nur eine direkte Bedrohung für Israel,…
Sarah Leonie Durrer
03. Nov 2023
Ab heute Freitag ist die umstrittene Sammlung Bührle im Kunsthaus Zürich in einem neuen Format unter dem Titel «Sammlung Bührle: Kunst, Kontext, Krieg und Konflikt» zu sehen. Die neu arrangierte…
Sarah Leonie Durrer
27. Okt 2023
Prag, Krakau, Wien, Amsterdam, Israel, Berlin, London, Warschau, Paris, Odessa und wieder Prag – an diese Orte haben die Exkursionen des Zentrums für Jüdische Studien (ZJS) seine Studierenden und die…
Sarah Leonie Durrer
27. Okt 2023
Eine Ringvorlesung nimmt sich dieses Semester der Psalmen aus verschiedenen Blickrichtungen an. Das biblische Buch der Psalmen nimmt einen zentralen Platz in der jüdischen und christlichen…
Sarah Leonie Durrer