Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) gründete 1944 das Ressort «Abwehr und Aufklärung», wo vielfältige Formen der Judenfeindschaft in der Schweiz registriert und angemessene Reaktionen diskutiert wurden. Im Zentrum der Dissertation «Abwehr und Aufklärung. Antisemitismus in der Nachkriegszeit und der Schweizerische Israelitische Gemeindebund» (Chronos Verlag, Zürich 2010) des Historikers Zsolt Keller, steht die Geschichte des Ressorts. Keller behandelt damit die Geschichte des Antisemitismus in der Schweiz zwischen 1943 und 1960 aus der Sicht des SIG. Im Gespräch mit radio tachles geht er auf seine Studie ein. Der Beitrag ist online über www.tachles.ch/radio und als Podcast über www.tachles.ch/podcast zugänglich.
Podcast
28. Feb. 2011
Zsolt Keller im Gespräch über seine Dissertation
