Pro-palästinensische Proteste und Sicherheitsvorfälle beim Eurovision-Finale in Basel.
Beim Finale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel kam es am Samstagabend zu erheblichen Sicherheitsvorfällen und Protesten während des Auftritts der israelischen Sängerin Yuval Raphael. Während Raphaels Darbietung ihres Liedes „New Day Will Rise“ versuchten zwei pro-palästinensische Demonstranten, die Bühne in der St. Jakobshalle zu stürmen. Einer der Aktivisten rief „Free Palestine“ und warf rote Farbe, die einen Crew-Mitglied traf. Beide Personen wurden von Sicherheitskräften gestoppt und der Polizei übergeben .Trotz der Zwischenfälle setzte Raphael ihre Performance fort und beendete sie mit dem Ausruf „Am Yisrael Chai“ („Das Volk Israel lebt“) .
Ausserhalb der Arena demonstrierten hunderte pro-palästinensische Aktivisten gegen Israels Teilnahme am Wettbewerb. Die Demonstranten verbrannten israelische und amerikanische Flaggen und skandierten Parolen wie „No Stage for Genocide“ und „Free Palestine“. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Pfefferspray ein, um die Proteste unter Kontrolle zu bringen .
Yuval Raphael, 24, überlebte den Hamas-Angriff auf das Nova-Musikfestival am 7. Oktober 2023, bei dem sie sich unter Leichen versteckte, um nicht entdeckt zu werden. Ihre Teilnahme am Eurovision Song Contest wurde von vielen als Symbol des Widerstands und der Hoffnung wahrgenommen .
Im Vorfeld des Wettbewerbs hatte Israels Nationaler Sicherheitsrat israelische Bürger in Basel dazu aufgerufen, nationale Symbole mit Zurückhaltung zu zeigen und die Notfall-App des Heimatfrontkommandos zu installieren . Die Europäische Rundfunkunion (EBU) verteidigte Israels Teilnahme trotz internationaler Kritik und betonte, dass der Wettbewerb unpolitisch sei und zwischen Rundfunkanstalten, nicht Regierungen, ausgetragen werde .