Ein sportliches Novum für Zürich: Die Israelitische Cultusgemeinde Zürich (ICZ) organisierte gemeinsam mit dem Zürcher Forum der Religionen das erste interreligiöse Pingpong-Turnier. Der Anlass wurde zu einem Fest der Begegnung, das Gemeinschaft, Fairness und sportlichen Ehrgeiz auf besondere Weise verband. 24 Spielerinnen und Spieler im Alter von 12 bis 70 Jahren traten gegeneinander an. Vertreten waren sechs Religionsgemeinschaften, dazu kamen Teilnehmende der Fachstelle Diversität, Integration, Antirassismus (DIA) der Stadt Zürich und des Zürcher Forums der Religionen. Zahlreiche Fans, Familien und Freunde sorgten für eine lebendige Kulisse. Nach den Gruppenspielen stärkten sich alle mit Bagels von Babi’s Bagel, bevor es in die letzten Runden ging. Ein gemeinsamer Rundlauf zwischendurch brachte alle Beteiligten spielerisch zusammen. Das kleine Finale gewann eine Spielerin der Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich (VIOZ) gegen ein DIA-Vertreter. Im grossen Finale setzte sich ein VIOZ- gegen einen ICZ-Spieler durch. Der «Goldene Pingpong-Schläger», ein Wanderpokal, geht damit in diesem Jahr ins Iman-Zentrum Volketswil. Begleitet von Musik, guter Stimmung und vielen Begegnungen über Religionsgrenzen hinweg wurde das Turnier zu einem eindrucksvollen Beispiel gelebter Vielfalt. Unterstützt wurde der Anlass von der katholischen Kirche, der ICZ und der Kantonsschule Stadelhofen, die ihre Turnhalle zur Verfügung stellte. Eine Neuauflage ist bereits geplant.
zürich
12. Sep 2025
Interreligiös mit Pingpong

Emily Langloh