Ziel war Verteidigungsminister Katz.
In Israel wurden zwei Männer unter dem Verdacht festgenommen, für den iranischen Geheimdienst spioniert zu haben. Die Verdächtigen, Roy Mizrahi und Almog Atias, beide 24 Jahre alt und aus Nesher bei Haifa, sollen unter anderem versucht haben, den Wohnort von Verteidigungsminister Israel Katz in Kfar Ahim auszuspionieren.
Laut den Ermittlungen des israelischen Inlandsgeheimdienstes Shin Bet und der Polizei wurden die beiden Männer über eine Telegram-Gruppe für Swinger von iranischen Agenten rekrutiert. Mizrahi, ein Informatikstudent mit hohen Schulden, stand demnach über das Jahr 2025 hinweg in Kontakt mit iranischen Agenten und führte mehrere sicherheitsrelevante Missionen durch, teilweise gemeinsam mit Atias. Beide waren sich dabei bewusst, dass sie unter iranischer Leitung handelten.
Zu den Aufgaben der Verdächtigen gehörte unter anderem der Versuch, eine Kamera zur Liveübertragung im Wohngebiet von Katz zu installieren. Zudem soll Mizrahi auf Anweisung seiner iranischen Kontaktpersonen eine Tasche, die vermutlich einen Sprengsatz enthielt, von einem Ort zum anderen transportiert haben. Verteidigungsminister Katz bedankte sich bei den Sicherheitsdiensten für die Vereitelung eines iranischen Komplotts, das ihm als Verteidigungsminister Israels schaden sollte. Die israelischen Behörden betonen, dass dieser Fall Teil einer Reihe von Versuchen des iranischen Geheimdienstes sei, israelische Staatsbürger über digitale Kanäle für Spionage- und Terroraktivitäten zu rekrutieren. Die beiden Verdächtigen sollen in den kommenden Tagen angeklagt werden.