Vorfall in Philadelphia.
Samstagnacht hatten Gäste des Nachtclubs Barstool Sansom Street in Philadelphia über der Tanzfläche ein Schild mit der Aufschrift «F**k the Jews» aufgehängt. Anscheinend waren ihnen dabei Kellnerinnen behilflich. Aufnahmen wurden zunächst auf Instagram publiziert und rasch von jüdischen Social Media-Konten aufgegriffen. Club-Eigner Dave Portnoy reagierte auf X mit heftiger Empörung. Der 48-Jährige ist Gründer und Inhaber der populären Online-Plattform «Barstool Sports», die mehrere Clubs in den USA betreibt. Portnoy erklärte, die verantwortlichen Mitarbeiterinnen seien bereits entlassen worden und er zittere vor Wut über den Vorfall: «Ich werde es mir zur Lebensaufgabe machen, diese Leute zu ruinieren.»
Portnoy engagiert sich seit dem 7. Oktober gegen Antisemitismus und erklärte, er habe verantwortlichen Mitarbeiterinnen zur Rede gestellt und diese seien «die dümmsten Menschen, mit denen ich je gesprochen habe». Zwei Stunden später veröffentlichte er ein Update und teilte mit, er habe die für die Tat verantwortlichen Gäste aufgespürt und werde sie zu einem Besuch des Vernichtungslagers Auschwitz schicken, damit sie etwas über den Holocaust lernten: «Ich habe in den letzten anderthalb Jahren mehr Hass und Antisemitismus erlebt als je zuvor. Meine erste Reaktion war: Ich werde diese Leute, ihre Familien und alles niederbrennen.»
Doch dann habe er sich besonnen, so Portnoy: «Vielleicht ist das nicht die beste Vorgehensweise. Vielleicht kann ich das als lehrreiches Ereignis nutzen.» Bei einem Besuch in Auschwitz mit einer Führung würden die «Kids hoffentlich etwas lernen. Vielleicht ist ihr Leben nicht ruiniert und sie denken noch einmal nach.»
Anscheinend waren die verantwortlichen Gäste Studenten der Temple University in Philadelphia. Deren Präsident John Fry erklärte, die Universität untersuche den Vorfall und habe einen mutmasslich beteiligten Studenten bereits suspendiert. Daneben hat die Polizei von Philadelphia Ermittlungen eingeleitet (Link).