Daniella Gilboa, die 477 Tage in Hamas-Gefangenschaft verbrachte, hat einen wichtigen beruflichen Schritt getan. Die 20-Jährige welche in Nahal Oz stationiert war, ist nun offiziell Mitglied bei Acum, der israelischen Gesellschaft, die die Rechte von Autorinnen und Komponisten wahrt. Damit kann sie künftig Einnahmen aus ihren Liedern erhalten. «Für mich ist das Musikschaffen Medizin», sagte Gilboa. Noch vor sieben Monaten war sie in den Tunneln von Gaza gefangen, nachdem sie am 7. Oktober 2023 zusammen mit ihren Kameradinnen Agam Berger, Liri Albag, Karina Ariev und Naama Levy verschleppt worden war. Im Oktober 2024, zum Jahrestag des Kriegsbeginns, nahm Eden Ben Zaken im Rahmen eines Projekts von Galei Tzahal und Galgalatz das Lied «Ulay Tipatach HaDelet» («Vielleicht öffnet sich die Tür») auf. Geschrieben und komponiert wurde es von Gilboa gemeinsam mit ihren Kameraden Yam Glass und Aviv Hajaj, die am 7. Oktober in Nahal Oz getötet wurden. Bereits während Gilboas Gefangenschaft verbreitete sich ein Video, in dem sie den Song singt. Nun erhält sie auch offiziell die Rechte daran und an allen künftigen Werken. Begleitet von ihrer Mutter Orly, die unermüdlich für ihre Freilassung gekämpft hatte, betrat Gilboa die Acum-Büros. «Wir sind stolz, sie als neue Künstlerin willkommen zu heissen, wir wünschen ihr viel Erfolg und beten weiterhin für die Rückkehr aller Geiseln», erklärte Acum-CEO Assaf Nahuom.
Daniella Gilboa
12. Sep 2025
Neues Kapitel

Emily Langloh