Die spanische Sängerin Rosalia sorgt mit ihrem neuen Album «Lux», das von vielen bereits als eines der besten des Jahres gehandelt wird, für Aufsehen, nicht nur musikalisch, sondern auch sprachlich. Die 33-Jährige singt darauf in insgesamt 13 Sprachen, darunter Hebräisch. Das Lied ist nur auf der physischen Ausgabe des Albums zu hören, ebenso wie drei weitere exklusive Titel. Im Outro des Stücks «Novia Robot» singt Rosalia auf Hebräisch die Zeilen: «Ich wurde geboren, um zu rebellieren / Und ich rebelliere, um neu geboren zu werden / Wenn Druck Diamanten schafft / Warum glänzen wir dann nicht alle?» Die Grammatik sei holprig, erklärte Rosalia, da sie Google Translate für die Texte nutzte. Dennoch ist ihre Aussprache überwiegend korrekt. In der «Popcast»-Sendung der New York Times sprach Rosalia darüber, wie sie Sprachen einsetzt, um Inspirationen zu vermitteln. «Im Judentum ist das Nächste zu einer Heiligen Mirjam, eine Prophetin, die ein Volk führte und sehr rebellisch war», sagt sie dort. Ihre hebräischen Zeilen knüpfen an diese Vorstellung weiblicher Führung und Aufbruchs an. Neben Mirjam liessen sich weitere jüdische Stimmen in «Lux» wiederfinden. Rosalia verweist auf die französisch-jüdische Philosophin Simone Weil sowie auf die Autorinnen Clarice Lispector und Chris Kraus. Zudem wirkte Charlotte Gainsbourg an dem nur physisch verfügbaren Lied «Jeanne» mit.
Rosalia
21. Nov 2025
Hebräisch
Emily Langloh