13.Mai 2011 Närrisch Als «närrisch» kritisierte Meir Dagan, bis vor wenigen Monaten Chef des Mossad-Geheimdienstes, die Idee eines israelischen Luftangriffs gegen die iranischen Atomeinrichtungen. In seinem ersten… Kostenpflichtiger Artikel
06.Mai 2011 Nicht ins Zeug schiessen! Im Zweiten Weltkrieg hat die Führung des Jischuw, der jüdischen Gemeinschaft im damaligen Palästina, den Slogan geprägt: «Wir werden Hitler bekämpfen, als ob es kein Weissbuch gäbe, und wir werden… Yoel Marcus Kostenpflichtiger Artikel
06.Mai 2011 Wie gross ist die Einigkeit? Während die ganze Welt, Israel eingeschlossen, noch über die Auswirkung der Liquidation Osama bin Ladens debattiert, drängen in Jerusalem Themenkreise wieder in den Vordergrund, die aus aktuellem… Die erneute Annäherung zwischen der Fatah von Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas und der im Gazastreifen regierenden Hamas unter Ismail Haniyeh nach einem vierjährigen Bruch stand im Mittepunkt der… Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel
29.Apr 2011 Leichter Rückgang antisemitischer Akte Auch dieses Jahr hat die Organisation Coordination Intercommunautaire Contre l‘Antisemitisme et la Diffamation (CICAD) ihren Jahresrapport zur Situation des Antisemitismus in der Romandie präsentiert… Kostenpflichtiger Artikel
29.Apr 2011 Intifada In regelmässigen Abständen ist die arabische Knessetabgeordnete Haneen Zoabi (Balad) gut für das Auslösen von Kontroversen. Dieses Mal fordert Kollege Otniel Schneller (Kadima) zur Aufhebung von… Kostenpflichtiger Artikel
29.Apr 2011 Kurzes Atemholen an Pessach Gerade an Pessach ist Israel ein beliebtes Reiseziel für Menschen aus aller Welt. Auf den ersten Blick scheint es, als würden die politischen Schlagzeilen im Feiertagstrubel in den Hintergrund rücken… Auch in diesem Jahr gab es einige Bäckereien in Tel Aviv, die trotz kommunaler Strafgelder an Pessach frisch gebackenes Brot verkauften. Gegen Mittag waren die Backwaren bereits ausverkauft, so gross… Naomi Bubis Kostenpflichtiger Artikel
15.Apr 2011 Gefragtes Know-how An einer Konferenz in Tel Aviv stellten Hunderte israelischer Firmen ihre Produkte aus dem Life-Science-Spektrum vor. Bereits heute sind Güter dieses Sektors ein Exportschlager der israelischen… Yaron Aizenbud legt sorgfältig eine Anzahl patentierter, für die Rückenchirurgie bestimmte Instrumente aus Titan hin und wählt einen gebogenen, zu den Kurven eines Rückgrats passenden Bohrer sowie… Dina Kraft Kostenpflichtiger Artikel
15.Apr 2011 Eine labile Waffenruhe Die diese Woche auf Umwegen über internationale Organisationen und befreundete westliche Nationen, allen voran die USA, erzielte Waffenruhe an der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen ist… Die jüngste Zustimmung zur Waffenruhe am Gazastreifen könnte, was in der Vergangenheit schon mehrere Male der Fall gewesen ist, innert Minuten dementiert und ins Gegenteil umgekehrt werden. Dann… Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel
08.Apr 2011 Ein abgrundtiefer Graben Der Artikel in der «Washington Post», in dem Richter Richard Goldstone einige seiner zentralen Schlussfolgerungen in dem von ihm federführend verfassten, seinen Namen tragenden Bericht über die… Kostenpflichtiger Artikel
08.Apr 2011 Goldstone beschäftigt die Gemüter Der bedingte Rückzieher, den der südafrikanische Richter Richard Goldstone im Zusammenhang mit dem von ihm verfassten Bericht zum israelischen Verhalten im Gaza-Krieg vollzogen hat, beschäftigt die… Israel scheint im Zusammenhang mit dem Aufsehen erregenden Artikel von Richter Richard Goldstone in der «Washington Post» zurückbuchstabieren zu wollen (vgl. S. 14). Nach der Distanzierung, die… Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel
01.Apr 2011 Baker fragen! Das für den politischen Prozess zwischen Israeli und Palästinensern typische Schweigen ist ohrenbetäubend. Jede Seite beharrt fest auf ihrer Position und ist absolut davon überzeugt, recht zu haben… Yossi Beilin Kostenpflichtiger Artikel
01.Apr 2011 Angespannte Lage Dass Israel, wie das deutsche Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» berichtet, tatsächlich einen palästinensischen Ingenieur entführt hat, um Informationen über Gilad Shalit zu erhalten, ist vielleicht… Im Jahr 1989 entführte die israelische Armee Scheich Abdel Karim Obeid von der schiitischen Amal-Organisation. 2004 wurde er nach Hause entlassen. Ihrem Ziel, gegen Obeid von den Libanesen… Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel