08.Apr 2011 Weggang Rabbiner Steven Langnas amtiert seit 1998 in der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern (IKG) als Gemeinderabbiner – nun verlässt er die Gemeinde. Aaron Buck, Pressereferent der IKG,… Kostenpflichtiger Artikel
08.Apr 2011 Kampf für die Freiheit Vor 25 Jahren überquerte Natan Sharansky die Glienicker-Brücke von der Deutschen Demokratischen Republik in den Westen. Am Donnerstag sprach er in der Villa Schöningen, die direkt an der Brücke… Am 11. Februar waren 25 Jahre seit dem Tag vergangen, an dem Natan Sharansky die Glienicker-Brücke nahe Berlin von Ost- nach Westdeutschland passierte und ein freier Mann wurde. Zahllose Geschichten… Avi Weiss Kostenpflichtiger Artikel
08.Apr 2011 «Der Krieg» und die Juden Am 12. April 1861 begann der amerikanische Bürgerkrieg. Auf beiden Seiten kämpften und fielen jüdische Soldaten, teilten jüdische Familien das Leid ihrer Nachbarn. Es ist 150 Jahre her, aber der «Civil War» ist in den USA sehr präsent, vor allem in den Südstaaten, die im Februar 1861 die Konföderierten Staaten von Amerika gegründet hatten und gegen die «Union»,… Gisela Blau Kostenpflichtiger Artikel
01.Apr 2011 Die syrische Zeitbombe Der Krieg in Libyen ist ein harmloses Problem verglichen mit den Protesten gegen das Assad-Regime in Damaskus. Der Krieg in Libyen lenkt Washington von den intensivsten Unruhen in Syrien ab. Doch während Libyen laut Pentagon-Chef Robert Gates kein «vitales Interesse» der USA darstellt, steht Syrien im Zentrum… Patrick Seale Kostenpflichtiger Artikel
01.Apr 2011 Schuldig Der 79-jährige Rabbiner Saul Kassin ist einer von 44 Geschäftsleuten, Politikern und religiösen Persönlichkeiten, welche bei einer Grossaktion der Polizei am 23. Juli 2009 in New Jersey verhaftet… Kostenpflichtiger Artikel
30.Mär 2011 Geheim Einst hatte Stewart Nozette, 54, Wissenschafter im US-Staatsdienst, an der Schwelle einer vielversprechenden Raumforschungskarriere gestanden. 2009 platzte das Ganze aber wie eine Seifenblase, als… Kostenpflichtiger Artikel
25.Mär 2011 Fehler Viel Stoff für Kontroversen bietet das deutsche Abstimmungsverhalten im Sicherheitsrat der Uno bei der Einrichtung und Überwachung der Flugverbotszone über Libyen. Deutschland habe eine Chance… Kostenpflichtiger Artikel
25.Mär 2011 Zaudernde Feldherren Der Koalition gegen Muammar Ghadhafi fehlen klare Ziele und Verantwortlichkeiten. In den USA nimmt die Kritik an den Luftangriffen auf Libyen rasch zu. Der erste Luftangriff der Kriegsgeschichte fand vor 100 Jahren in Libyen statt, als ein italienischer Doppeldecker vier Handgranaten auf türkische Truppen abwarf. Die Minibomben erwiesen sich als… Andreas Mink Kostenpflichtiger Artikel
18.Mär 2011 Nach dem Beben Die Katastrophenmeldungen aus Japan reissen nicht ab. Nach dem grossen Beben, dem verheerenden Tsunami und etlichen Nachbeben ist das Land nun akut durch die atomare Gefahr bedroht. Ein Zeugenbericht… Wir beobachten die Katastrophe im Fernsehen. Fast alle Kanäle zeigen rund um die Uhr Nachrichten und Bilder über das Erdbeben, den Tsunami und die Folgen. Bilder, die sich ins Bewusstsein eingraben… Albert Sussler Kostenpflichtiger Artikel
11.Mär 2011 Amerikas glücklichster Mann Laut einer Untersuchung des Gallup-Instituts lebt der glücklichste Amerikaner in Hawaii. Er ist jüdisch – aber das ist nicht alles. Seit drei Jahren bietet das Umfrage-Institut Gallup Unternehmen und Medien eine Dienstleistung mit dem Namen «Well-Being Index» (www.well-beingindex.com) an, die eine Fülle von Informationen über das… Andreas Mink Kostenpflichtiger Artikel
11.Mär 2011 Lob Am Donnerstag letzter Woche startete der Verkauf des zweiten Bands des Jesus-Buchs von Papst Benedikt XVI. mit dem Titel «Jesus von Nazareth – Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung». Der Papst… Kostenpflichtiger Artikel
04.Mär 2011 Beleidigt Nachdem der Kreativdirektor des Modehauses Dior, John Galliano, vergangene Woche zunächst wegen angeblicher antisemitischer und rassistischer Ausfälle suspendiert wurde, hat sich Dior nun endgültig… Kostenpflichtiger Artikel