Der US-amerikanische Schauspieler Emile Hirsch, bekannt aus Filmen wie «Into the Wild» und «Once Upon a Time in Hollywood», übernimmt die Hauptrolle im neuen Film «Bau, Artist at War». Der Film erzählt die aussergewöhnliche Lebensgeschichte von Joseph Bau, einem jüdischen Künstler, Überlebenden des Holocaust und Mitbegründer der israelischen Animationskunst. Bau, dessen Hochzeitsszene bereits in Steven Spielbergs «Schindlers Liste» verewigt wurde, steht diesmal im Mittelpunkt einer eigenen Erzählung. Doch im Gegensatz zu den meisten Holocaust-Filmen setzt «Bau, Artist at War» auch auf Humor und Farbenfreude – eine Hommage an Baus ungebrochenen Lebenswillen und seine Fähigkeit, selbst in dunkelsten Zeiten Hoffnung und Liebe zu finden. Hirsch verkörpert Joseph Bau, der während der deutschen Besatzung in Krakau dank seiner grafischen Ausbildung gefälschte Papiere anfertigen konnte, um Menschenleben zu retten. Im Konzentrationslager Płaszów begegnete er seiner späteren Frau Rebecca Tennenbaum – dargestellt von Inbar Lavi. Ihre zarte Liebesgeschichte, ihre heimliche Hochzeit im Lager und ihre Wiedervereinigung nach Kriegsende bilden zentrale Elemente des Films. Nach dem Krieg wanderte Bau nach Israel aus, wo er nicht nur als Künstler und Schriftsteller, sondern auch als heimlicher Helfer des Mossad tätig war. Seine Kreativität war stets gepaart mit Humor, den er selbst im Angesicht der Gräuel des Holocaust bewahrte. Emile Hirsch, der für seine sensible Herangehensweise an komplexe Rollen bekannt ist, dürfte Joseph Bau mit grosser Feinfühligkeit zum Leben erwecken. Regisseur Sean McNamara betont: «Joseph Baus Geschichte zeigt, dass Liebe, Kreativität und Mut selbst die tiefste Dunkelheit überwinden können.»
Emile Hirsch
02. Mai 2025
Gefälscht

Emily Langloh