19. Feb 2009
doch der akademische Werdegang von Philipp Jaffé spiegelt die Diskriminierungen, die jüdische Gelehrte seiner Zeit zu ertragen hatten. 1819 in der Provinz Posen geboren, arbeitete er zuerst als…
Esther Müller
29. Okt 2009
Der festliche Auftakt der von der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz (IRAS COTIS) initiierten Woche der Religionen findet am 1. November um
18.30 Uhr im KKL Luzern statt. 300…
Esther Müller
15. Jul 2010
Seinen 46. Geburtstag am 22. Januar 1935 feierte Guido Kisch während einer Reise über Köln nach Cherbourg. Gemeinsam mit seiner Frau Hildegard und dem Sohn Alexander emigrierte er die USA. Im…
Esther Müller
01. Jul 2011
Ein mannshohes, aufgeklapptes Buch zieht den Blick des Besuchers auf sich, wenn er die Ausstellung betritt. Es ist der 1931 erschienene Kriegsroman «Der Schädel des Negerhäuptlings Makaua». Hinter…
Esther Müller
29. Apr 2011
Hinter der Sammlung Rosenthal-Levy, die 1994 vom deutsch-englischen Antiquar Albi Rosenthal und seiner Frau Maud Rosenthal-Levy an die Stiftung Nietzsche-Haus in Sils Maria geschenkt wurde, stehen…
Esther Müller
26. Aug 2011
Der gebürtige Basler Ruedi Hoffmann, dessen Berufsweg in der Hotellerie begann, kennt «seinen Holbeinhof» sozusagen bis auf die letzte Schraube. Als ehemaliger Leiter des jüdischen Alterheims La…
Esther Müller
23. Dez 2011
Im Jahr 1890 machte sich die junge Familie Max und Amélie Bollag-Ruef aus Endingen mit ihren Kindern Gustave, Léon und Lucy auf in die USA, wo schon entfernte Verwandte ihr Glück gemacht hatten…
Esther Müller