10. Dez 2009
Tradition. Der Religionsfrieden in der Schweiz beruhte bis zur Annahme der Minarett-Initiative unter anderem darauf, dass das Recht keine konfessionsspezifischen Rechtsetzungen mehr kannte. Die…
Valerie Wendenburg
18. Jun 2009
Der Titel der Tagung hätte passender nicht sein können: «Kunst und Recht – Nachwehen des Holocaust» hiess die Veranstaltung, an der Experten auf dem Gebiet der Raubkunst eine Einschätzung der…
Valerie Wendenburg
21. Jan 2010
Das Bundesamt für Kultur (BAK) betont auf seiner Homepage, dass die Regierung «der Aufarbeitung der NS-Raubkunstproblematik grosse Bedeutung zumisst». Tatsächlich hat sich die Schweizer…
Valerie Wendenburg
20. Nov 2010
Offene Zukunft. Seit rund vier Jahren wird in der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) immer wieder über die Zukunft der Jüdischen Primarschule Leo Adler (JPS) diskutiert (vgl. S. 8). Geschehen ist in…
Valerie Wendenburg
17. Sep 2010
Würde und Gleichheit. Das Burka-Verbot in Frankreich ist seit Dienstag vorerst beschlossene Sache. Auch wenn das Gesetz generell die Vermummung in der Öffentlichkeit verbietet, so trifft es vor allem…
Valerie Wendenburg
24. Jun 2011
Gewählt. Die Mitglieder der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) haben an den Vorstandswahlen vom vergangenen Sonntag drei deutliche Signale gesetzt: Mit Ronald Fried und Daniel Erlanger haben zwei…
Valerie Wendenburg
08. Jul 2011
Wahrheitsfindung. Die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge, zwischen Opfer und Täter sind schwer zu ziehen, wie die jüngsten Entwicklungen im Fall Dominique Strauss-Kahn gezeigt haben. Wenn Aussage…
Valerie Wendenburg